Einführung
Unser Leitfaden bietet eine detaillierte Anleitung zur Herstellung von Weizengrassaft und -schnaps, die Ihnen dabei helfen wird, die Vorteile dieses gesunden grünen Safts optimal zu nutzen. Wir teilen hier zwei effektive Methoden zur Saftextraktion, um sicherzustellen, dass Sie das Maximum aus Ihren Weizengrasprodukten herausholen können. Zudem geben wir Tipps zur Aufbewahrung und Weiterverwendung des übrig gebliebenen Weizengraspulps.
Die Vorteile von Weizengrassaft
Weizengrassaft ist reich an Nährstoffen wie Vitaminen und Mineralien, darunter Vitamin A, C und E sowie Eisen und Kalzium. Er enthält auch alle acht essentiellen Aminosäuren, die der Körper benötigt, um gesund zu bleiben. Zudem wirkt der Saft antibakteriell und antiseptisch, verbessert die Atemwegsfunktion und enthält Antioxidantien, die Zellschäden vorbeugen und Krebszellen bekämpfen können. Darüber hinaus ist Weizengrassaft eine der besten Quellen für lebendiges Chlorophyll, das Entzündungen reduziert, entgiftet und beim Abnehmen hilft. Er kann auch dabei helfen, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren und Halsschmerzen zu lindern.
Wie man Weizengrassaft herstellt
Methode 1: Verwendung eines Entsafters
Um Weizengrassaft mit einem Entsafter herzustellen, schneiden Sie das Weizengras so nah wie möglich an der Wurzel ab und spülen Sie es gründlich ab. Führen Sie dann kleine Büschel des Weizengrases durch den Entsafter. Es ist möglich, dass der Entsafter gelegentlich verstopft, also entfernen Sie den Pulp manuell und fahren Sie fort, bis Sie den gesamten Saft extrahiert haben.
Methode 2: Verwendung eines Mixers
Falls Sie keinen Entsafter besitzen, können Sie Weizengrassaft auch mit einem Mixer herstellen. Zerkleinern Sie das Weizengras mit Wasser, bis es vollständig pulverisiert ist. Passieren Sie den Saft durch ein Nussmilchbeutel oder ein Mulltuch, um die Flüssigkeit zu sammeln. Drücken Sie den Beutel gut aus, um möglichst viele Nährstoffe aus dem Weizengras herauszuholen.
Aufbewahrung und Verwendung von Weizengrassaft
Sie können den Weizengrassaft sofort konsumieren oder im Kühlschrank für bis zu einer Woche aufbewahren. Beachten Sie jedoch, dass der Saft im Laufe der Zeit an Nährstoffen verliert. Für eine längere Haltbarkeit empfiehlt es sich, den Saft in kleinen Glasflaschen oder in Form von Eiswürfeln einzufrieren. Zudem können Sie den übrig gebliebenen Weizengraspulp in Smoothies mischen oder ihn dehydrieren und zu Pulver verarbeiten, um ihn in anderen Gerichten zu verwenden.
Fazit
Weizengrassaft ist ein kraftvolles Getränk, das zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Indem Sie unsere Anleitung befolgen, können Sie sicherstellen, dass Sie das Maximum aus Ihrem Weizengras herausholen und Ihre Gesundheit auf natürliche Weise fördern. Probieren Sie unser einfaches DIY aus und teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit!